Es ist Ferienzeit!

Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Lehrpersonen erholsame Sommerferien und eine spannende, abwechslungsreiche Zeit!
Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im neuen Schuljahr – voller Energie, Erzählungen und Ideen!
Habt einen tollen Sommer und eine schöne Ferienzeit! ☀️
Buchstabenfest der 1. Klassen
Am 1. Juli fand das Buchstabenfest der 1. Klassen statt. Es führte sie durch das ganze Dorf, in dem verschiedenen Buchstabenstationen verteilt waren. Zuvor wurden gemeinsam Kronen gebastelt, da sich nun alle Kinder stolze Buchstabenkönige und -königinnen nennen dürfen. Zum Schluss trafen sich die Kinder am Sportplatz Koblach, wo auch einige Eltern dabei waren!
3. WIR-Tag
Am Freitag, den 27. Juni fand an unserer Schule der dritte spannende “WIR-Tag” statt, bei dem unsere Schüler:innen in kleinen Gruppen die Möglichkeit hatten, ihre eigenen Projekte auszuwählen und in die Themen einzutauchen, die sie besonders interessierten. Der Vormittag stand ganz im Zeichen der Entdeckung und Erkundung der vielfältigen Angebote unserer Gemeinde. Unter der Leitung von engagierten Vereinen und Fachleuten aus der Gemeinde konnten die Kinder in gemischten Gruppen von der 1. bis 4. Klasse jeweils ein Projekt besuchen. Ob auf dem Tennisplatz, beim Gemüsebauer, in der Tischlerei, bei der Feuerwehr oder bei den Rettungskräften,… – überall war etwas Spannendes zu entdecken und zu erleben.
Der Projekttag hatte nicht nur das Ziel, den Kindern spannende Einblicke in die unterschiedlichen Berufs- und Freizeitfelder zu bieten, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit zu vermitteln und das Gemeinschaftsgefühl unserer Schule zu stärken. Die Schüler konnten erfahren, wie vielfältig das Leben in Koblach ist und wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Institutionen und Vereinen für das Wohl der Gemeinschaft ist.
Zum Abschluss gab es ein Eis vom Elternverein für jedes Kind!
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Vereine, Personen und Organisationen, die diesen Tag möglich gemacht haben, und an die Kinder, die mit Begeisterung und Neugier dabei waren!!
Weitere Fotos des Wir-Tages sind in der Galerie zu finden. Viel Spaß beim Durchstöbern!
Musicalaufführung
An den Wir-Tagen im November und April gab es eine Projektgruppe, die ein Musical erarbeitete. Doch auch noch danach haben sie fleißig weiter geprobt. Endlich war es soweit und einzelne Kinder der 3. und 4. Klassen konnten am Freitag, den 13.06. der ganzen Schule ihr Musical zum Thema Freundschaft präsentieren. Die Darsteller:innen waren stolz und der Applaus der Zuschauer:innen riesig!
Die 4a auf der Kindersicherheitsolympiade
Safety Tour
Am 20. Mai hat die 4a Klasse an der Kindersicherheitsolympiade 2025 in Rankweil teilgenommen und den hervorragenden 1. Platz belegt! Die Safety Tour wird jährlich von den Zivilschutzverbänden veranstaltet. Kinder der 3. und 4. Schulstufe sollen dabei lernen, wie man sich richtig in Notsituationen verhält. Im Vorhinein wurde im Sportunterricht schon fleißig geübt und praktische Übungen zu Zivil- und Selbstschutzthemen umgesetzt. Bei der Safety Tour konnten die Schüler und Schülerinnen ihr gelerntes Wissen umsetzten und zeigen, wie Zivilschutz funktioniert!
2. "WIR"-Tag




Am Freitag, den 11. April hat unser zweiter "WIR- Tag" stattgefunden!
Auch dieses Mal konnten die Kinder unserer Schule verschiedene Themengebiete und sich untereinander kennenlernen.
Jedes Kind durfte sich dafür aus 15 unterschiedlichen Workshops etwas aussuchen, was es am meisten interessierte. Unter anderem wurde den Kindern vom Senner nähergebracht, wie Käse und Butter hergestellt werden, wie man einen kleinen Bienen-Roboter programmieren kann oder wie gemeinsam ein Musical einstudiert wird. Außerdem wurde Sport und Bewegung im Turnsaal neu angedacht, bunte Mandalas aus Naturmaterialien im nahen Wald beim Klettergarten gemeinsam gelegt, gebastelt, geknüpft, gebacken oder gemalt.
Die Idee hinter dem „Wir-Tag“ ist, dass die Schüler die eigenen Interessen und Begabungen kennenlernen und sich gedanklich mit neuen Dingen auseinandersetzen können. Auch die Förderung der Gemeinschaft (des "WIR") und die Kommunikation untereinander ist ein besonders wichtiger Aspekt dabei. Weiters dient der Projekttag zur Vermittlung von Respekt und Wertschätzung von anderen und der Umwelt gegenüber. Die Kinder hatten wieder großen Spaß am gemeinsamen Tun!
Weitere Fotos finden Sie in unserer Galerie!
Genussdetektive 2. Klassen
Am 31. März wurden unsere Schüler und Schülerinnen der 2. Klassen zu Genussdetektiven. Eine Ernährungsberaterin der aks gesundheit führte die Kinder durch verschiedene Stationen, an denen sie ihre Sinne testen konnten. Anschließend durften sie sich an der Haferflockenquetsche ihr Müsli selbst zubereiten.
Mozartensemble 2025
Am 18. März 2025 durften wir wieder das Mozartensemble Luzern an unserer Schule begrüßen. Heuer handelte das “Mit-Mach-Theater” von den Abenteuern von Peter Pan. Die Schülerinnen und Schüler wurden in eine Reise ins “Nimmerland” entführt und durften das Stück aktiv mitgestalten.
Herzlichen Dank an das Mozartensemble für die tolle Aufführung!
Faschingsdienstag 2025
Die 4b macht Radio!
Die 4b Klasse besuchte am Dienstag, den 3.12.2024 Radio Antenne Vorarlberg. Sie durften hinter die Kulissen schnuppern und lernen, wie Radio funktioniert. Einige waren am Mittwoch, den 4.12.2024 dann sogar im Radio bei Antenne Vorarlberg zu hören.
Hier gibts ihren Beitrag zum Nachhören.
Krömlemarkt 2024


Am Samstag, den 30. November haben die Kinder der 2. Klassen auf dem Koblacher Krömlemarkt gesungen und zahlreiche Zuschauer:innen gelockt.
Kinder der 4b-Klasse haben fleißig unsere selbstgebastelten Weihnachts- und Glückwunschkarten verkauft.
Koblacher Krömlemarkt 2024

Am Samstag, den 30. November findet der Koblacher Krömlemarkt bei der Dorfmitte statt.
Die 2. Klassen der VS Koblach werden um 15:15 Uhr als Chor auftreten und Weihnachtslieder singen.
Wir würden uns freuen, zahlreiche Zuschauer:innen mit unserem Gesang in weihnachtliche Stimmung zu versetzten.
Außerdem haben wir wieder fleißig Weihnachts- und Geburtstagskarten gebastelt, welche von Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen verkauft werden.
WIR - Tag
Am Freitag, den 15. November hat unser erster "WIR- Tag" stattgefunden!
Beim Projekttag konnten die Kinder unserer Schule verschiedene Themengebiete und sich untereinander kennenlernen.
Jedes Kind konnte sich dafür aus 15 unterschiedlichen Workshops etwas aussuchen, was es am meisten interessierte. Unter anderem wurde den Kindern vom Senner nähergebracht, wie Käse und Butter hergestellt werden, wie man einen kleinen Bienen-Roboter programmieren kann oder wie gemeinsam ein Musical einstudiert wird. Außerdem wurde Sport und Bewegung im Turnsaal neu angedacht, bunte Mandalas aus Naturmaterialien im nahen Wald beim Klettergarten gemeinsam gelegt, gebastelt, geknüpft, gebacken oder gemalt. In welchen Raum in der Schule man auch immer schaute – die Kinder waren mit großem Eifer und hoch konzentriert bei der Sache. Die Idee hinter dem „Wir-Tag“ ist, dass die Schüler die eigenen Interessen und Begabungen kennenlernen und sich gedanklich mit neuen Dingen auseinandersetzen können. Auch die Förderung der Gemeinschaft (des "WIR") und die Kommunikation untereinander ist ein besonders wichtiger Aspekt dabei. Weiters dient der Projekttag zur Vermittlung von Respekt und Wertschätzung von anderen und der Umwelt gegenüber. Die Kinder hatten sichtlich Spaß am gemeinsamen Tun. Neues kennen lernen oder Bekanntes vertiefen war ein Grundsatz dieses Tages.
Weitere Fotos von unserem WIR-Tag finden Sie in der Galerie!
AUVA Co-Piloten Training

Beim AUVA CoPiloten Training erfuhren die 3a, 3b, 3c und 2a Klasse in einem erlebnispädagogischen Rahmen
warum die korrekte Verwendung von Kindersitzen bei jeder noch so kurzen Fahrt so wichtig ist,
wie Kinder bestmöglich geschützt mitfahren und
wer für die Sicherung verantwortlich ist.
Auch Eltern und Erziehungsberechtigte waren dazu eingeladen, beim Training zuzuschauen.
"Augen auf, Ohren auf, HELMI ist da!"
Am Dienstag, den 8. Oktober 2024, fand der HELMI - Aktionstag in der 1a und der 2c statt. Zwei geschulte KFV-Trainer:innen (Kuratorium für Verkehrssicherheit) brachten den Kindern spielerisch das Thema Sicherheit der Kinder im Verkehr, zu Hause, in der Freitzeit und beim Sport näher. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und die Freude war groß, als HELMI persönlich im Klassenzimmer für ein gemeinsames Foto erschien.
Einladung zum Eröffnungsgottesdienst

Wir laden Sie zum Eröffnungsgottesdienst am Sonntag, 08.09.2024 um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche Koblach ein.
Kindermarathon Challenge 2024
Im Mai 2024 haben alle Klassen der Volksschule Koblach an der Kindermarathon Challenge 2024 teilgenommen und gemeinsam Kilometer gesammelt. Zusammen sind die Kinder stolze 17 Marathondistanzen gelaufen. Pro gelaufenem Marathon wurde ein Baum in Vorarlberg gepflanzt.
Stellvertretend für alle unsere Volksschulkinder und auch Koblacher Kindergartenkinder trafen sich die 1. Klassen der VS Koblach am 3. Juli beim Kindergarten Ried und durften kleine Urkunden für alle teilnehmenden Kinder an einem Baum anbringen.
Zum Beitrag der Gemeinde Koblach:
Projekt vom Ei zum Küken

Unsere Schule hat Nachwuchs bekommen:
Unsere 1. Klassen starteten heuer ein besonderes Projekt: "Vom Ei zum Küken". Vor vier Wochen Anfang Juni legten wir vorsichtig die befruchteten Hühnereier in einen Brutkasten. Von da an hatten die Kinder täglich die Aufgabe, die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit im Brutautomat zu überprüfen. Schon nach einigen Tagen konnten wir die Eier mit einer Schierlampe durchleuchten und die Küken in den Eiern erkennen. Das war sehr aufregend für alle Kinder und Lehrpersonen. Nach genau 21 Tagen war es endlich soweit und unsere Küken schlüpften. Nach einem weiteren Tag im warmen Brutkasten waren die Küken trocken und bereit für den Stall, wo wir sie genauer betrachten und sogar streicheln und halten konnten.
19. Vorarlberger Sommerakademie
Ein breites Kursangebot aus den Rubriken Naturwissenschaften, Schreiben, Rhetorik, Film, Literatur und Kunst steht für interessierte Schüler:innen von der 1. bis zur 12. Schulstufe auf dem Programm der Vorarlberger Sommerakademie. Genauere Informationen finden Sie hier: https://initiative-begabung.eu/
Das Mozartensemble war wieder zu Gast in der VS Koblach
Am 10. April besuchte uns, wie jedes Jahr, das Mozart-Ensemble Luzern. Dieses Mal standen die Erlebnisse von „Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ auf dem Programm. In gewohnt wunderbarer Weise wurde das Stück von einer Pianistin mit klassischer Musik, heuer von Leonhard Bernstein und George Gershwin, umrahmt. Die Schauspielerin Sabine Fuchs gestaltete gekonnt die einzelnen Szenen gemeinsam mit Schüler*innen unserer Schule, die mit viel Freude und Spaß in ihre Rollen schlüpften. Es ist jedes Jahr wieder ein Erlebnis für die Zuschauer und die mitspielenden Kinder.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Raiffeisen Montfort Stiftung, die die gesamten Kosten übernommen hat.